Wenn Klara & Giselle vom Duo Farfalle mit französischen Akkordeonklängen und Blasmusik anrücken, übertönt bald das Gelächter des Publikums ihre Musik. Denn die beiden können nicht nur in den komischsten Verrenkungen und beim Jonglieren noch Musik machen, ihnen passiert dabei zum Vergnügen der Zuschauer ein Missgeschick nach dem anderen: während die eine ihren Schuh verliert, hat die andere Mühe, ihn ihr wieder anzuziehen, ohne dass ihnen dabei womöglich jemand unter den Rock schaut. Erst ein Handstand bringt den Schuh wieder in die richtige Position, aber da hat sich schon das Handtäschchen mit dem Musikinstrument verhakt, und das Netz mit den Apfelsinen (zur Jonglage) will sich auch nicht öffnen lassen... (Kronberger Bote, 02.06.2016) ![]() Den Vogel schossen Klara & Giselle ab! Akkordeonistin Giselle erinnerte in ihrem Auftreten an eine gestrenge Lehrerin, die ihre Partnerin Klara - eher ein Pippi-Langstrumpf-Typ - immer wieder zur gemeinsamen Show antrieb. Urkomisch die Szene, in der Klara in ihrem Minikleid Handstand macht, um sich den Schuh anziehen zu lassen, während Helfer aus dem Publikum das Kleid züchtig hochhalten müssen. (Main-Post, 04.10.2016) ![]() Witzig wurde es mit den Touristinnen Klara & Giselle. Die beiden Französinnen wollten eigentlich nur die Stadt erkunden, sorgten aber dann mit Slapstick, "Handtaschendressur" und musikalisch mit Akkordeon und Euphonium für fröhliche Stimmung unter den Zuschauern. (Daniela Schwarzer, myheimat.de, 26.03.2012) ![]() Mesdemoiselles Klara und Giselle unterstrichen das französische Flair auf dem Kolbeplatz Für gute Unterhaltung sorgte das deutsch-französische "Duo Farfalle", alias Klara und Giselle. Die grellen Damen liefen laut plaudernd über den Kolbeplatz und inszenierten allerhand kleine Mißgeschicke. Amüsierte Blicke waren ihnen sicher. (Zeitung für Gütersloh, 7.11.2011) ![]() Brilliantes Kindertheater ![]() ![]() in Grünberg Im Rahmen des Programms des mittelhessischen Kinderkultursommers trat das Duo Farfalle aus Mainz mit einem musikalisch artistischen Kindertheater auf dem Grünberger Marktplatz auf. Vor mehr als fünfzig Kindern, dazu noch Eltern, Opas und Omas, bot das Künstlerduo als Frau von Hochgemuth und Frau Werffenball Slapstick und Akrobatik mit einem Gipsbein vom Feinsten und unterhielt Groß und Klein auf das Beste (Gießener Anzeiger). ![]() |
Walking-Acts brachten die Besucher auf dem Weg durch
die
Fußgängerzone zum Stehenbleiben, Staunen, Lachen und
Applaudieren.Theater, quer durch die Stadt, an allen
Ecken und Enden – man
brauchte es nur auf sich zukommen zu lassen. Z.B. den
Straßenauftrittdes „Duo Farfalle“: Die beiden
Französinnen „Klara &
Giselle“ imponierten mit Musik, Comedy und Animation. (Straßentheater-Spektakel Zweibrücken im Pfälzer Merkur, 14.05.2018)
![]() "Bonjour Dole!" hieß es
am Samstag auf der Bühne im Seepark. Bürgermeister
Jean-Baptiste Gagnoux beglückwünschte Lahr: "Mit der
Landesgartenschau ist etwas Einzigartiges entstanden,
das Mensch und Natur verbindet." Die
Straßenkünstlerinnen Klara & Giselle
begeisterten anschließend mit Komik, Akrobatik und
Gesang.
(Badische Zeitung, 23.04.2018) ![]() Daniela Daub und Heike Jung, zusammen das "Duo Farfalle", verbinden Musik, Theater und Jonglage so geschickt miteinander, dass daraus eine neue Form der Straßenkunst entsteht, die schon seit 1996 nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Ausland ihre Fans findet. (Die Rheinpfalz, 01.06.2016) ![]() Das „duo farfalle“ mit den beiden Musik-Clowninnen Heike Jung und Daniela Daub präsentierte ein französisch angehauchtes Spektakel. Auf Horn und Akkordeon und illustren Rhythmusinstrumenten sowie clownesken Einlagen zauberten sie mit Melodien von Edith Piaf ausgelassene Stimmung. (Mainspitze, 10.02.2014) ![]() Für ausgelassene Stimmung sorgte das Duo Farfalle mit Akkordeon, französischen Klängen, Orangen-Jonglage und jeder Menge Witz. (Mainzer Allgemeine Zeitung, 24.09.2012) ![]() Duo farfalle witzelt mit sprachlichen Barrieren Madame Giselle parlierte charmant und temperamentvoll in der Sprache der Grande Nation, während die verbal unbeholfene, mit Jonglierbällen aber äußerst geschickte Klara mehr schlecht als recht versuchte, ihre Wortkaskaden ins Deutsche zu übersetzen. (...) Den bekannten Kanon "Frère Jacques" sangen alle begeistert mit - die einen auf Französisch, die anderen mit "Bruder Jakob" auf Deutsch. Nach der Pause ging es dann weniger komödiantisch als vielmehr romantisch zu. Zu den Klängen des Akkordeons zogen leuchtende Bälle ihre Kreise, folgten der Melodie, schwebten durch die Luft und versetzten die Zuschauer beinahe in Trance. (Allgemeine Zeitung Alzey, 20.08.2011) ![]()
Ganz barock jongliert ![]() (Die Rheinpfalz). ![]() ![]() Für den Höhepunkt des Nachmittags sorgte der Auftritt des Mainzer Kleinkunstgespanns "Duo Farfalle". Das clowneske Spektakel rund um "Frau Werffenball" und "Frau von Hochgemuth" brachte die Kinder teilweise außer sich vor Amüsement (Mainzer Allgemeine Zeitung). ![]()
|